Obwohl wir unseren Planeten lieben, bedeutet Nachhaltigkeit für uns mehr, als nur auf die Umwelt zu achten. Es bedeutet, etwas zu entwerfen, das so langlebig ist, dass es immer wieder getragen werden kann, und so bequem, dass du es gerne trägst. Es bedeutet, sich um die Menschen zu kümmern, die das Kleidungsstück herstellen. Es bedeutet, Dinge zu entwerfen, die sich nicht an Trends orientieren. Es bedeutet, bei jedem Schritt verantwortungsvoll einzukaufen.
Wir sind dafür, kleine Veränderungen vorzunehmen, die sich zu großen summieren. In unserem Büro arbeiten Menschen, denen Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegt, die aber auch wissen, dass wir nicht weiterkommen, solange es keine strukturellen Veränderungen auf gesetzlicher Ebene gibt und die Unternehmen nicht anfangen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Das heißt, wir sind nach wie vor dafür, dass jeder sein Bestes tut, um bewusste Entscheidungen darüber zu treffen, wie wir mit der Welt umgehen und sie konsumieren. Aber es sollte unsere Aufgabe sein (und die aller Marken), es dir leichter zu machen, eine bessere Wahl zu treffen.


Transparenz ist einer der wichtigsten Schritte zum Aufbau einer nachhaltigen Modeindustrie und Marke. Durch die Zusammenarbeit mit Made2Flow können wir unsere Umweltauswirkungen nachvollziehen - um dir zu zeigen, was wir tun, und um zu lernen, was wir besser machen können. Anhand der Treibhausgasemissionen, des Wasserverbrauchs und der Landnutzung berechnet Made2Flow die Auswirkungen jedes unserer Kleidungsstücke über alle Stufen unserer Lieferkette hinweg. So wissen wir am besten, was wir richtig machen, damit wir weitermachen können, und was wir falsch machen, damit wir es ändern können.
Experts in the fashion supply chain
By conducting a Life Cycle Assessment (LCA) of each of our products, Made2Flow calculates the impact of our garments from raw material production (think cotton seeds) through to the end of the product’s life. They follow the global ISO 14040 standard and the European Commission's PEFCR guidelines to ensure accuracy and consistency. Their work helps keep us accountable by helping us share reliable, up-to-date information. You can read more about Made2Flow and their methods here.


Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Wort oder ein Fokus auf den Planeten - es geht darum, der Umwelt, den Menschen und den Ressourcen, auf die wir angewiesen sind, etwas zurückzugeben. Als stolzes Mitglied von 1% for the Planet® tragen wir zu einem globalen Netzwerk bei, das sich für die Menschen, den Planeten und zukünftige Generationen einsetzt. Durch diese Mitgliedschaft spenden wir ein Prozent unseres Jahresumsatzes direkt an Umweltinitiativen, ohne dass dir dadurch zusätzliche Kosten entstehen. So wird deine Unterstützung noch bedeutsamer und hat eine echte Wirkung.
Seit über 20 Jahren unterstützt 1% for the Planet Unternehmen wie das unsere dabei, positive und dauerhafte Veränderungen herbeizuführen und gleichzeitig Verantwortlichkeit zu gewährleisten und Greenwashing zu verhindern. Gemeinsam können wir etwas bewirken - ein Prozent nach dem anderen.
Seit 2023 sind wir auch Partner von Big Blue Ocean Cleanup und haben bis heute 14.500 $ gespendet. Diese gemeinnützige Organisation setzt sich dafür ein, unsere Ozeane sauber zu halten und die marinen Ökosysteme wiederherzustellen, damit sowohl die Natur als auch die Menschen gedeihen können. Ihre Arbeit umfasst die Bereitstellung von Lehrmaterial für Schulen, die Bereitstellung von Ausrüstung für lokale Säuberungsaktionen, die Erforschung der Meeresverschmutzung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit.


Früher waren wir stolz darauf, alle unsere Basics ausschließlich in Europa zu produzieren - das kann toll sein, aber auch sehr westlich orientiert, engstirnig und kurzsichtig. Heute produzieren wir unsere Produkte weltweit und arbeiten mit den besten und innovativsten Betrieben zusammen, die uns helfen, noch mehr Menschen mit nachhaltigen Basics zu versorgen. Aber nur weil wir neue Zulieferer haben, heißt das nicht, dass wir neue Standards haben - wir stellen sicher, dass alle unsere Fabriken auf dem neuesten Stand ihrer Zertifizierungen sind, dass sie ihre Arbeiterinnen und Arbeiter schätzen, fair behandeln und bezahlen und eine Liste von Nachhaltigkeitsstandards einhalten, um sicherzustellen, dass wir (und du) ihre hochwertigen Produkte in gutem Glauben genießen können.